Die Stadt Gossau gehörte nicht zu den Fasnachtshochburgen, aber mit den Fasnachtsumzügen hat sie sich in den vergangenen Jahrzehnten einen Namen weit über die Region hinaus gemacht. Alle zwei Jahre waren über 40 einheimische und auswärtige Gruppen mit über 1000 Teilnehmenden mit mehr oder weniger attraktiven Sujets durch die Strassen gezogen. In früheren Jahren fand der Umzug sogar an zwei Wochenenden statt. 2023 dann der letzte Umzug unter dem Motto «Love, Peace und Fasnacht». Der Grund: Die Organisation sei immer mühsamer und aufwendiger geworden, es habe zu viel und zu lauten Technosound gegeben und Wildpinkler hätten zu Reklamationen geführt, sagte das Fasnachtskomitee (Fako). Zudem habe es an Helferinnen und Helfern gefehlt. Die Konsequenz: Kein Umzug mehr in Gossau. Das Fako löste sich auf. Die einheimische Guggenmusik Gassächlöpfer will den Umzug noch nicht ganz beerdigen. «Wir planen einen Fasnachtsumzug. Er wird vermutlich nicht so gigantisch wie jener in den vergangenen Jahren sein», sagt OK-Präsident Yves Holenstein und ergänzt freudig: «Was sich daraus entwickeln wird, werden wir sehen.»
Die Gassächlöpfer legen sich – wie sie sagen - ordentlich ins Zeug, um diesen Fasnachtsumzug auf die Beine zu stellen. «Wir freuen uns auf furchterregende Hexengruppen und kreative Fasnachtswagen», sagt OK-Mitglied Tamara Raschle. Gerechnet wird mit etwa 25 bis 30 Sujets. Aktuell bestätigt hätten die Teilnahme bis jetzt elf Guggenmusiken, fünf Sujets, eine Spielgruppe, das Hirschbergschulhaus, zwei Hexenformationen sowie die Wiler Tüüfelsgilde. Weitere Sujets seien erwünscht (guggenfestival@gugago.ch). Der Umzug unter dem Motto „Eifach Andersch“ findet am Sonntag, 2. Februar, statt. Start ist um 12:12 Uhr bei der Bundwiese/Bahnhofstrasse. Die Route führt allerdings nicht durch das Dorfzentrum; das wäre dem OK mit den Strassensperrungen zu aufwändig gewesen. Die Route führt über die Kirch- und Hirschenstrasse zur Mooswiesstrasse und zum Festzelt vor dem BBC. Der Eintritt ist frei. Die Gassächlöpfer nehmen eine freiwillige Spende der Zuschauer gerne entgegen.