Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gast-Kommentar
Drache-Füür
01.11.2024
01.11.2024 08:10 Uhr

"Gelb, blau, rot"

Kolumne auf Gossau24. Bild: jg
"Drache-Füür" vom 1. November 2024.

Klein, gelb und voller Lebensmittel: Seit Oktober 2022 steht auf der Nordseite der Gossauer Markthalle der öffentliche Kühlschrank mit Namen "Madame Frigo". Gossauerinnen und Gossauer, die zuhause "vorige" Lebensmittel haben, können diese im "Frigo" deponieren. Wer etwas zum Essen braucht, kann sich jederzeit bei "Madame Frigo" bedienen. Das Konzept ist einfach, das Ziel die Reduzierung der Verschwendung von Lebensmitteln. Das Angebot wird rege genutzt, wie Franziska Kissling als Initiantin des Gossauer Kühlschrankprojektes berichtet.
Etwas grösser, blau und voller Bücher: Seit Ende Oktober 2024 steht direkt neben "Madame Frigo" auf der Nordseite der Gossauer Markthalle der öffentliche Bücherschrank mit Namen "Monsieur Hibou". Namensgeberin ist die Kinderbuch-Eule Hibou. Wer ein Buch gelesen hat, es gut findet und weiteren Leserinnen und Lesern zur Lektüre empfiehlt, kann es in "Monsieur Hibou" deponieren. Die Initianten und Betreuer:innen des Bücherschrankes wünschen sich vor allem Belletristik, Reiseliteratur oder Bibliografien. Unerwünscht sind Bücher mit pornografischem, rassistischem oder gewaltverherrlichendem Inhalt. Das Bücherschrank-Projekt läuft erst seit einigen Tagen, eine Beurteilung ist deshalb noch nicht möglich.
Nochmals etwas grösser, rot und voller Akten: Im Oktober 2025 wird Stadtpräsident Wolfgang Giella neben dem gelben und blauen Schrank auf der Nordseite der Gossauer Markthalle den roten Schrank "Projektmüll" einweihen. Darin deponiert werden die Akten aller Ideen und Projekte, die seit der Jahrtausendwende in der Stadt Gossau – mehrheitlich von reichlich entlöhnten, externen Beratern – entwickelt, vorangetrieben, ausgearbeitet und zur Umsetzungsreife gebracht wurden und dann aber aus den verschiedensten Gründen (Hass, Neid, Missgunst, Eigennutz, Ideologie) "gescheitert" sind oder "verschoben" oder "abgelehnt" oder "auf den Einsprache-Weg geschickt" worden sind. Die im roten Schrank gesammelten Akten sollen der jungen Generation von Politikerinnen und Politikern 1:1 vor Augen führen, wie sie in Gossau "machbare" und "unmachbare" Ideen sofort voneinander unterscheiden können.
Einen besinnlichen Start in den November wünscht Ihnen
Drago

Wehe, wenn er Feuer speit! In seiner Kolumne "Drache-Füür" kommentiert Drago auf Gossau24 jeden Freitag das Geschehen in Gossau - vor und hinter den Kulissen.

Drago
Demnächst