Kanton SG
31.10.2024
01.11.2024 21:14 Uhr
Walter Zoo erhielt tatkräftige Unterstützung vom Rotary Club Fürstenland
Rotary Club Fürstenland unterstützte den Walter Zoo mit "Hands-on"-Einsatz.
Bild:
jg
Der Rotary Club Fürstenland hat sich in den letzten Jahren mit seinen Gemeindienst-Projekten weitherum einen guten Namen geschaffen. Ein Höhepunkt dieses Jahres war Ende Oktober das "Hands-on"-Projekt im Walter Zoo. Dabei galt der Fokus den Bereichen Unterhalt und Biodiversität.
Rotary Club Fürstenland unterstützte den Walter Zoo mit "Hands-on"-Einsatz.
Bild:
jg
Helferinnen und Helfer aus dem Kreis des Rotary Clubs Fürstenland waren beim Walter Zoo im Einsatz. Nach der Begrüssung durch Zoodirektorin und Mit-Rotarierin Karin Federer wurden am Samstag Vor- und Nachmittag verschiedene Arbeiten in Angriff genommen. Dazu gehörten beispielsweise die Reinigung von Nistkästen, die "Befreiung" der Schächte von Verstopfungen, das Malen der Tierbilder auf dem Trottoir und die Präparation von Futter für die Schimpansen.
Karin Federer zog ein erfreuliches Fazit ziehen: "Ich bedanke mich herzlich für die wertvolle Unterstützung. Es war einer super Tag und wir haben viel erreicht."
Dr. Karin Federer, Direktorin des Walter Zoos, und Peter Bruhin, Präsident RC Fürstenland (zweiter von links), begrüssten die Teilnehmenden.
Bild:
jg
Auf geht's!
Bild:
jg
Mit grossem und kleinem "Geschütz" an der Arbeit.
Bild:
jg
Rotary Club Fürstenland unterstützte den Walter Zoo mit "Hands-on"-Einsatz.
Bild:
jg
Teamwork war gefragt, eine der grossen Stärken des Clubs.
Bild:
jg
Vogelhäuser wurden gereinigt.
Bild:
jg
Die Vogelhäuser wurden auch desinfiziert.
Bild:
jg
Pflege der Biodiversität war ein Tätigkeitsfeld des Rotary Clubs Fürstenland.
Bild:
jg