Nachhaltigkeit wird am Friedberg ganzheitlich und in drei Dimensionen verstanden: ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Die soziale Dimension ist besonders tief in der DNA der Schule verwurzelt. Seit fast 100 Jahren prägt die christlich-humanistische Tradition der Schule Werte wie Respekt und Achtsamkeit, die seit der Gründung durch die Pallottiner grossgeschrieben werden.
Seit einigen Jahren verfolgt das Gymnasium Friedberg den sogenannten Whole-School-Approach in der Bildung für nachhaltige Entwicklung und nimmt damit auf Sek-II-Stufe eine Vorreiterrolle in der Schweiz ein. «Whole-School-Approach» bedeutet, dass sowohl im Unterricht als auch im Schulbetrieb die Nachhaltigkeit in allen Bereichen eine zentrale Rolle spielt: Im Jahr 2023 wurde etwa eine Photovoltaikanlage installiert, bei deren Aufbau die Schüler mitgeholfen haben. Die Mensa, die täglich für die Jugendlichen und Mitarbeitenden kocht, achtet nicht nur auf gesunde, sondern auch auf saisonale Menüs.