Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Gossau
07.12.2024

Stadtrat erläutert kritisierte Ausschreibung für Sportwelt-Gartenbau

Für die Gartenbauarbeiten im ersten Modul der Gossauer Sportanlagen Buechenwald werden über 1,5 Millionen Franken eingesetzt (Visualisierung). Bild: Stadt Gossau / Visualisierung
An der Budgetberatung im Gossauer Stadtparlament wurde die Ausschreibung der Gartenbauarbeiten für die Sportwelt thematisiert und teilweise kritisiert. Das Aussuchen der Pflanzen beim Produzenten sei, so die Stadt Gossau in ihrer Medienmittteilung, üblich und müsse vom Anbieter der Arbeiten offeriert werden.

Stellungnahme des Stadtrats:

Der Auftrag für die Gartenbauarbeiten im ersten Modul der Gossauer Sportanlagen Buechenwald weist ein Volumen von über 1,5 Millionen Franken auf. Bei einem Auftrag dieser Grössenordnung ist eine internationale Ausschreibung gemäss den Bestimmungen von GATT/WTO vorgeschrieben.

Umfangreiches und detailliertes Pflichtenheft

Bei solchen internationalen Ausschreibungen enthalten die Pflichtenhefte für die Offertsteller möglichst alle Eventualitäten, die im Auftragsverhältnis auftreten könnten. So erhält die Bauherrschaft verbindlich bewertbare Preise für die entsprechenden Positionen. Das Pflichtenheft für die Gartenbauarbeiten der Sportanlagen Buechenwald hat ein renommierter und in Submissionsverfahren erfahrener Landschaftsplaner erstellt.
Eine Bestimmung im Pflichtenheft hat an der Budgetsitzung des Stadtparlamentes für Gesprächsstoff gesorgt. Jeder Anbieter muss eine Reise an einen Ort in Europa mit Übernachtung und Verpflegung für vier Personen in sein Angebot aufnehmen.

Vorort-Prüfung durch Fachleute, wenn nötig

Diese Qualitätsprüfung beim Produzenten ist bei derart umfangreichen Gartenbauarbeiten üblich. Insbesondere da ausländische oder auch Schweizer Anbieter aus Kosten- und Verfügbarkeitsgründen Pflanzen aus ausländischen Baumschulen offerieren können. Die Prüfung ist ein Zeichen für das hohe Qualitäts- und Kostenbewusstsein der Bauherrschaft. Mit einer derartigen Bestimmung werden auch weite Beschaffungswege der Pflanzen weniger attraktiv und regionale Anbieter konkurrenzfähiger.
Sofern die Qualitätsprüfung nötig wird, erfolgt sie durch Fachleute für Gartenbau. Und sollte die Prüfung vor Ort nicht erforderlich sein, wird die Auftragsposition weder ausgelöst noch bezahlt.

Stadt Gossau / jg
Demnächst