Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Flawil
23.01.2025

Technische Betriebe Flawil: Budget 2025 mit Ertragsüberschuss

Bild: Gemeinde Flawil
Der Gemeinderat Flawil hat im Dezember 2024 das Budget der Technischen Betriebe Flawil (TBF) mit einem Ertragsüberschuss von rund 513'000 Franken bei einem Umsatz von 26.18 Millionen genehmigt. Dabei wurden auch Investitionen von 4.52 Millionen genehmigt.

Seit dem 1. Januar 2017 sind die Technischen Betriebe Flawil (TBF) ein selbstständig öffentlich-rechtliches Unternehmen im Eigentum der Gemeinde Flawil. Die strategische Ausrichtung und Führung liegt in der Verantwortung des TBF-Verwaltungsrats im Rahmen der Eignerstrategie der Gemeinde Flawil. Der Gemeinderat Flawil ist weiterhin zuständig für die Aufsicht über die Entwicklung der Technischen Betriebe, die Prüfung von Massnahmen im Rahmen seiner Risikopolitik sowie für die Abnahme von Geschäftsbericht, Jahresrechnung und Budget. Beim gemeinsamen Austausch im Dezember 2024 stand vor allem das Budget 2025 im Zentrum.

Budget 2025 mit Ertragsüberschuss

Der Gemeinderat Flawil hat das Budget 2025 der TBF genehmigt. Der Gesamtertrag beläuft sich auf 26,18 Millionen Franken und der Gesamtaufwand auf 25.67 Millionen Franken. Daraus ergibt sich ein Ertragsüberschuss von 513'483 Franken.
Die Abgeltung an die Gemeinde beträgt 1,2 Millionen Franken. Diese setzt sich zusammen aus der Verzinsung des Dotationskapitals, Abgaben für die Nutzung des öffentlichen Grundes, den Abgaben an die Gemeinde auf dem Strombezug sowie der Gewinnbeteiligung in der Höhe von 472’000 Franken. 41'482 Franken des Ertragsüberschusses sollen den Reserven zugewiesen werden. Zusätzlich bezieht die Gemeinde 200'000 Franken aus der Reserve «Ablieferung» und schreibt sie dem Energiefonds gut, um damit die Fördermassnahmen der Energiestadt Flawil zu finanzieren.
Im Bereich der Investitionsrechnung genehmigte der Gemeinderat neue Investitionen in Höhe von 4,51 Millionen Franken. Davon sollen gemäss TBF im Jahr 2025 rund 2,35 Millionen Franken aktiviert werden. Die neuen Investitionen betreffen vorwiegend die Fernwärme Flawil. 

Weniger Absatz, weniger Kosten

Das Budget 2025 geht von einem Verkaufsertrag Energie/Netz Wasser in Höhe von 20.46 Millionen Franken aus. Im Vergleich mit dem Budget 2024 entspricht dies einem Minderertrag von rund 4.4 Millionen Franken. Dieser Minderertrag ist einerseits auf die günstigeren Beschaffungskosten für die Energie und den Transport der Energie (Netznutzung) zurückzuführen. Andererseits sind es auch sinkende Absatzmengen, da aufgrund von Photovoltaik-Anlagen und energieeffizienten Baustilen und Sanierungen, weniger Energie durch die Endverbraucher von der TBF bezogen wird.

TBF Budget online

Das detaillierte Budget 2025 sowie das Investitionsbudget der Technischen Betriebe Flawil ist auf der Website der Gemeinde Flawil abrufbar. 

TBF-Verwaltungsrat gewählt
Der Gemeinderat hat an seiner Konstituierungssitzung im Dezember 2024 die 7 Mitglieder des TBF-Verwaltungsrates gewählt. Der Verwaltungsrat besteht für die Zeit von 1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2025 aus den folgenden Mitgliedern:
•    Fredy Brunner, Verwaltungsratspräsident (bisher)
•    Muriel Gschwend (bisher)
•    Dominik Linder (bisher)
•    Christian Moosberger (bisher)
•    Markus Lichtensteiger (neu)
•    Roman Germann (neu)
•    Alexandra Gemperli-Solenthaler (delegiertes Gemeinderatsmitglied, neu)

Gemeinde Flawil
Demnächst