Leserbrief:
Das jüngste Bundesgerichtsurteil hat nicht nur eine Diskussion entfacht, sondern auch eine besorgniserregende Richtung aufgezeigt, die weit über die betroffene Region hinausgeht. In Gossau stellt sich nun die dringende Frage, welche Bedeutung wir Einrichtungen wie der Maitlisek oder dem Gymnasium Friedberg in Zukunft zuschreiben wollen. Diese Institutionen sind weit mehr als blosse Bildungsstätten – sie sind tragende Säulen unserer Gesellschaft, Orte der Wertevermittlung, die unser Zusammenleben prägen.
Mit grosser Sorge betrachten wir die Folgen dieses Urteils. Es ist nicht nur eine Entscheidung über die rechtliche Neutralität, sondern ein Angriff auf die Grundlagen, die unser Miteinander stärken. Werte wie Solidarität, Respekt und Nächstenliebe sind keine Nebensächlichkeiten, sondern die Basis einer funktionierenden Gemeinschaft. Diese universellen Prinzipien, die tief in christlichen Traditionen wurzeln, wirken religionsübergreifend und sind entscheidend für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Die Betonung einer vermeintlichen religiösen Neutralität darf nicht dazu führen, dass wir jene Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten, in den Hintergrund drängen. Neutralität ist wichtig, doch sie sollte Vielfalt und Identität stärken, nicht aushöhlen. Was bleibt von Orten, die für Respekt, Gemeinschaft und Mitmenschlichkeit stehen, wenn ihre Wertebildung durch juristische Entscheidungen ihrer Wurzeln beraubt wird?
Das Urteil suggeriert, dass Werte wie Nächstenliebe und Solidarität an Bedeutung verlieren, wenn sie in einem religiösen Kontext vermittelt werden. Eine Gesellschaft, die den Wert solcher Institutionen nur nach ihrer kurzfristigen Nützlichkeit bemisst, riskiert, ihre moralischen Fundamente zu verlieren. Werte wie Nächstenliebe und Solidarität entstehen nicht von selbst. Sie müssen vermittelt, vorgelebt und geschützt werden – nicht nur in Schulen, in Gemeinschaften und in Einrichtungen wie der Maitlisek oder dem Gymnasium Friedberg.
Die Frage, die wir uns stellen müssen, lautet: Welche Art von Neutralität wollen wir? Eine, die Vielfalt und Wertebildung zulässt, oder eine, die alles auf eine sterile Objektivität reduziert? Christliche Werte sind unverzichtbare Bestandteile unserer Gemeinschaft, und es ist unsere Verantwortung, ihren Beitrag zu schätzen und zu bewahren.
Patrik Mauchle, Stadtparlamentarier, Die Mitte Gossau
Simon Sigg, Stadtparlamentarier, Die Mitte Gossau