Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Gossau
30.01.2025
03.02.2025 08:07 Uhr

Nonstop Guggenmusik mit den Gassächlöpfer

Bild: zVg / gossau24.ch
Die Gossauer Guggenmusik Gassächlöpfer feiert ihr 40-Jahr-Jubiläum mit einem Guggenfestival und einem Fasnachtsumzug.

Wer ein Freund, eine Freundin, von kakophonischen Klängen ist, sollte das Gossauer Zentrum vom 31. Januar bis 2. Februar besuchen: Die einheimische Guggenmusik Gassächlöpfer feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Aber nicht allein, im Gegenteil, sie hat viele Formationen eingeladen. Insgesamt 23 Guggenformationen mit gegen 700 Guggerinnen und Guggern. Viel zu sehen und hören gibt es am Samstag, 1. Februar, ab 16:30 Uhr, auf dem Marktplatz: Im 15-Minuten-Takt treten auf der Bühne nebst den einheimischen Gassächlöpfer zehn Guggenformationen auf: Aus Brig (VS) reisen die «Pampers» an, aus Baselland die «Lumpesammler Zwingen», aus Wangen ZH die «Füdlichnübler», und natürlich Gruppen aus der Region. «Wir werden am Freitag gegen Mittag mit vereinten Kräften den ganzen Marktplatz in Gossau vorbereiten mit der Bühne für das Guggen Open-Air, die komplette Bar aufbauen und vielleicht zum Feierabend schon kurz in Betrieb nehmen“, sagt OK-Präsident Yves Holenstein. Die Guggenmusiken verschieben sich dann in die Zelthalle vor dem BBC beim Gossauer Bahnhof, dass eigens für das Guggenfestival aufgebaut wird. In der samstäglichen Jubiläumsnacht soll das Festzelt beben: die Gossauer haben die bekannte österreichische Band Draufgänger eingeladen. Es sei ein grosser finanzieller Lupf für die Gassächlöpfer. Aber den 40gsten wolle man gebührend feiern. Tickets gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse.

32 Sujets und 1200 teilnehmende Personen

Ein anderer Lupf ist der Fasnachtsumzug: Die Gassächlöpfer haben sich zwar zum Ziel gesetzt, den Fasnachtsumzug wieder aufleben zu lassen. „Aber das so viele Gruppen mitmachen, hätten wir nicht zu träumen gewagt“, so Holenstein. Unter dem Motto „Eifach andersch“ ziehen am Sonntag, 2. Februar, 32 Sujets durch Gossau: Wigo-Hexen und die Gossauer Häxenzunft, Bruchpiloten mit „Après-Ski“, Ruschchugle mit Ghostbusters, Flosschaote Romanshorn mit dem „Böögg“, Gaiser Webstöbler, Bob der Baumeister, das Hirschberg-Schulhaus geht ins All, die Spielgruppe Buechi als Schmetterlinge, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer und viele mehr spazieren mit Guggenmusiken durch Gossaus Strassen. „Wir trauen uns nun zum ersten Mal an einen Fasnachtsumzug in dieser Grössenordnung. Mal sehen, was sich daraus entwickelt“, sagt Holenstein. „Dabei haben wir am Anfang nicht damit gerechnet, dass wir so ein unglaubliches Programm auf die Beine stellen können mit knapp 1200 mitlaufenden Personen. Im Anschluss soll das Guggenfestival im Festzelt mit weiteren Guggenauftritten und guter Stimmung ausklingen. Start ist am Sonntag um 12:12 Uhr beim Rathaus, über die Bahnhof-, Kirch-, Hirschen-, Mooswies- und Negrellistrasse geht zum Festzelt vor dem BBC. Die Gassächlöpfer werden den Umzug anführen. Der Eintritt ist frei. Für einen freiwilligen Beitrag würden sich die Organisatoren freuen. „Wir hoffen, dass wir unserer Open-Air- Anlass auf dem Marktplatz und den Umzug mit den Fasnachtsfreunden bei Traumwetter verbringen dürfen.“ 

Familiennachmittag mit Kinderanimation am Samstag

„Mit dem Guggenfestival Fürstenland unterstreichen wir unser Jubiläum“, sagt der OK-Präsident. Unter dem Motto „Mer Gossauer“ sei es ein Fasnachtsfest von Gossau für Gossau. Das widerspiegele sich in den neuen Kostümen, die für den 40. Geburtstag geschneidert wurden. Wie die neuen Kostüme aussehen, verraten die Guggerinnen und Gugger nicht. Nur so viel: Sie sind in den Farben des Gossauer Wappens gestaltet. Wichtig sei ihnen auch, einen kulturellen Anlass für Jung und Alt zu bieten. Deshalb findet am Samstag im Festzelt ab 13 Uhr ein Familiennachmittag mit vier Guggen und Kinderanimation mit Hot Dogs, Zuckerwatte und Popcorn statt. Eröffnet wird das Geburtstagfest mit einer Guggenparty im Festzelt am Freitagabend mit acht Guggenformationen. Sauknapp aus Herisau, Henauer Gugger, Arbor Felix Hüüler aus Arbon, Föhngugge Brülisau, Wiler Semphoniker, Egelhöttler und Izi Bizi Tini Wini aus Herisau.

Guggämusig Gassächlöpfer Gossau

Die Guggämusig Gassächlöpfer Gossau wurde 1985 gegründet. In Spitzenzeiten zählte sie 60 Mitglieder, aktuell sind es 35; die Gassächlöpfer hoffen, die Wunschgrösse von 40 aktiven Guggern bald wieder zu erreichen. Obergugger ist Marco Manser. «Es macht super viel Spass, zusammen die Zeit zu verbringen, coole Auftritte zu haben und natürlich auch gemeinsam auf einen guten Auftritt anzustossen. Das gehört einfach dazu“, sagt Yves Holenstein. Für ihn sei es ein kleines Ausbrechen aus dem Alltag und wenn man zusammen unterwegs sei, fühle man sich wie in einer zweiten Familie. 
Detailliertes Programm auf www.gugago.ch.

Rita Bolt / gossau24.ch
Demnächst