Für das Stockwerkeigentum der Post Immobilien AG (355/1000 Miteigentum) wurde eine unabhängige Immobilienbewertung durch die HEV St.Gallen Verwaltungs AG, St.Gallen, vorgenommen. Diese ergab einen Marktpreis von 1,8 Millionen Franken. Nach diversen Verhandlungen verständigte man sich auf einen Kaufpreis von 1,6 Millionen Franken mit einer anschliessenden Rückmiete. Mit diesem Rückmietangebot, welches mit einer Mietdauer von fünf Jahren und einer Verlängerungsoption von weiteren fünf Jahren abgeschlossen werden soll, bekräftigt die Post weiterhin ihr Interesse an einer Postfiliale in Flawil. Vom 6. Mai 2024 bis 14. Juni 2024 konnte gegen diese Verkaufsmodalitäten das fakultative Referendum ergriffen werden. Dieses wurde nicht ergriffen, weshalb der Kaufvertrag in der Zwischenzeit unterzeichnet werden konnte. Der Eigentumsantritt war per 1. Februar 2025.
Uneingeschränkte Nutzung des Gemeindehauses
In seinem Strategiepapier "Aktive Bodenpolitik", genehmigt am 17. Februar 2015, möchte der Gemeinderat eine aktive Bodenpolitik mit einer nachhaltigen und aktiven Rolle einnehmen. Unter Ziffer 5a Absatz 3 des Strategiepapiers wurde zudem festgelegt, dass ein Grundstück dann erworben werden kann, wenn das Grundstück für die Erfüllung öffentlicher Aufgaben in Frage kommt oder von städtebaulicher Bedeutung ist. Mit dem Erwerb des Post-Stockwerkanteils wird eine einheitliche Eigentümerschaft erreicht und somit können auch schwierige Verhandlungen bei einer Sanierung mit Stockwerkeigentümer verhindert werden.
Ersatz Poststelle Botsberg
Als Ersatz für die aufgehobene Poststelle Botsberg wurden verschiedene Alternativen eruiert. Derzeit wird die Umsetzbarkeit eines 24-Stunden-Postautomats bei der Hauptfiliale an der Bahnhofstrasse geprüft.