Loïc Spiegelberg (2004) gewann am 2. Januar den FIS-Slalom in Pontresina und eine Woche später, am 8. Januar, den FIS-Riesenslalom in Savognin.
Auch in der JO Renngruppe gab es am 18. Januar am Skilift Horn hervorragende Ergebnisse. Beim Nachtslalom erreichte Luana Dünnenberger (2009) den 3. Rang in der Kategorie MU16, während Devin Furrer (2009) in der Kategorie KU16 mit einem 1. und einem 2. Platz überzeugte. Bei den Interregiorennen in Alt St. Johann erzielte Devin Furrer den 3. Platz.
Ein besonderer Höhepunkt war der Dreifachsieg bei den FIS Rennen am 23. Januar am Skilift Horn. Hier sicherte sich Sophia Flatscher (2006) den 1. Platz, gefolgt von Aline Höpli (2001) auf Rang 2 und Anna Flatscher (2008) auf dem 3. Platz – ein grossartiger Erfolg für den Skiclub Gossau.
Anfang Februar setzte sich die Erfolgsserie fort: In Lenzerheide holte Elyssa Kuster (2005) den 3. Platz im Slalom, während Sophia Flatscher sich den 2. Rang erkämpfte. Nur wenige Tage später, am 4. Februar, glänzte Aline Höpli im Europacup mit einem herausragenden 2. Platz. Auch im Weltcup konnte Aline punkten und fuhr in Killington auf den sensationellen 15. Rang und in Flachau auf den 24. Rang.
An den Slalomwettkämpfen in Sörenberg vom 8. und 9. Februar resultierten ebenfalls Top-Ergebnisse für den Skiclub Gossau. Am ersten Renntag sicherte sich Elyssa Kuster den 4., Sophia Flatscher den 3. und Anna Flatscher erreichte den 8. Rang. Am Folgetag konnte sich Elyssa Kuster auf den 2. Platz verbessern, während Anna Flatscher den 3. Rang belegte.
Mit diesen beeindruckenden Resultaten bestätigt der Skiclub Gossau seine starke Position im Rennsport und blickt optimistisch auf die kommenden Wettbewerbe.