Trudi Weibel erhält den Drachenpreis 2025 – die Redaktion sagt Adieu
Grosse Überraschung für Trudi Weibel
Der Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Drachenpreises 2025. Trudi Weibel, die 2012 bereits den Gossauer Preis erhalten hatte, war völlig sprachlos, gerührt und wirkte, als könne sie gar nicht glauben, was gerade geschah. Moderator Stefan Häseli würdigte sie als «sehr charismatische Person, als Gastgeberin mit Herz, profunde Kennerin der Kultur, eine Frau mit politischem Gespür – und natürlich als begeisterte Fasnächtlerin, welche die Gossauer Fasnacht über Jahrzehnte prägte.
Bunt, fröhlich, närrisch
Moderator Stefan Häseli führte mit Leichtigkeit und viel Humor durch den Abend. Beste Unterhaltung boten die Gassächlöpfer, DJ Beat und vier Schnitzelbanken. Der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt und der grösste Teil des Publikums erschien zu diesem Anlass kostümiert. Zusammen mit den vielen bunten Schirmen an der Decke ergab sich an diesem Abend im Freihof ein buntes und fröhliches Bild.
Trump, Gender-Thematik und die Jubiläumsbänkli
Die vier Schnitzelbanken unterhielten den vollen Saal mit frechen Reimen und spitzer Zunge: So nannten die «Emanzen mit Ranzen» aus Bürglen Gossau einen Vorort von Flawil. Die Thurgeier aus Bischofszell fanden, Markus Ritter hätte genug Kenntnisse, um «einen Stall auszumisten». Die «Zwei Räppler» rissen das Publikum mit ihrem Gossauer Fasnachts-Rap mit und behaupteten, es gebe einen neuen Roman von Jules Verne: In 80 Tagen vom Zentrum in die Stadt. Die Herisauer «Trumpf Buur» schliesslich fanden, diejenigen, die sich bei der AHV so verrechnet hätten, könnten eigentlich in Pension gehen. «Die AHV können sie dann von uns berechnen lassen!» Auffallend beliebt waren die Themen Trump, Gendern und die Jubiläumsbänkli von Gossau.
Drachenlob für die Gassächlöpfer ...
Da es sich um eine Jubiläumsausgabe des Drachentöters handelt, wurden dieses Jahr zwei Fasnachts-Anerkennungspreise, Drachenlob A und B, vergeben: Das Drachenlob A ging an die Gassächlöpfer, die es geschafft haben, den Fasnachtsumzug in Gossau wiederzubeleben. Zudem feiern sie dieses Jahr Jubiläum – seit 40 Jahren sorgen sie mit ihrem Gugge-Sound für Fasnachtsstimmung.
... und für den Stadtrat
Das Drachenlob durfte Stadtpräsident Wolfgang Giella für den Stadtrat entgegennehmen. Er erhielt zusammen mit dem Preis aber auch eine Aufgabe: So forderte ihn Herbert Bosshart auf, Gossau gut zu beobachten. Sobald er eine humorvolle Person finde, solle er diese in sein Büro bestellen und ihr den Auftrag erteilen, das Erbe der Drachentöter anzutreten. Dies werde er machen, entgegnete der Stadtpräsident, «aber erst, wenn ich pensioniert bin».
Ein Abschied mit Stil
Nach all den humorvollen und musikalischen Darbietungen kam die überraschende Ankündigung: 2025 war das letzte Drachenfest. Stefan Häseli erklärte: «Es ist schwierig, Leute zu finden, die mithelfen wollen, und man soll aufhören, wenn es beide Seiten eigentlich noch schade finden.» Er dankte noch einmal allen, die in den vergangenen Jahren Stoff zum Schreiben geliefert hatten. Mit einem Augenzwinkern fügte er in Richtung Stadtpräsident an: «Merci, Wolfgang!»
Herbert Bosshart – das Gesicht des Drachentöters
Nachdem verkündet worden war, dass mit dem letzten Drachentöter folglich soeben auch das letzte Drachenfest stattfand, bat der Moderator Herbert Bosshart auf die Bühne – zusammen mit Trudi Weibel war er Initiator des Drachentöters. Stefan Häseli betonte: «Wenn etwas über Jahre Bestand hat in Gossau, dann steckt meistens Herbert Bosshart dahinter.» In seiner Abschiedsrede sagte dieser: «Ich war vielleicht das Gesicht des Drachentöters, aber dahinter standen viele andere, ohne die das nie funktioniert hätte. Es war ein Gemeinschaftswerk!»
Die Drachentöter-Redaktion sagt Adieu
Als letzter Höhepunkt des Abends wurde die zehnte und letzte Ausgabe des Drachentöters verteilt – ein fast schon feierlicher Moment. Kaum hielten die Gäste ihr Exemplar in den Händen, wurde es auch sofort aufgeschlagen und mit Spannung darin geblättert und gelesen: «Komme ich auch darin vor?» Auf der letzten Seite der Ausgabe finden sich übrigens all jene, die in den letzten zehn Jahren am Drachentöter mitgewirkt haben.
Das Drachenfest 2025 war ein würdiger, fröhlicher und runder Abschluss für eine Veranstaltung rund um die einmalige Fasnachtszeitung, die zehn Jahre lang die Fasnacht in Gossau sehr bereichert hat.