Nach dem Apéro und feinem Nachtessen aus der Abendruhküche folgten die üblichen Geschäfte der HV, die zügig und diskussionslos über die Bühne gingen.
In ihrem Jahresbericht hielt Präsidentin Cristina Meynet Rückschau auf ein erfolgreiches und bewegtes Vereinsjahr. Dabei waren das Generationskonzert mit Gossauer Schulkindern und die sehr gut besuchten Vivaldi Konzerte in Gossau und Teufen unvergessliche Highlights.
Wechsel im Vorstand
Leider war ein Rücktritt aus dem Vorstand zu verzeichnen: für seine Arbeit als Aktuar und Bauchef wurde Paul Vuilleumier geehrt und mit viel Applaus und einem guten Tropfen verabschiedet. Die neu gewählten Sängerinnen Stefanie Graf und Sandra Schmid werden den Vorstand ergänzen, die bisherigen Vorstandsmitglieder, einschliesslich der Präsidentin, wurden mit Applaus in ihrem Amt bestätigt.
Ehrungen
Es folgten die Ehrungen: Tenor Elias Tobler kann sein 10-jähriges, Sopranistin Evelyn Wenk bereits ihr 15-jähriges Jubiläum feiern.
Für unglaubliche 30 Jahre Treue zum Fürstenland Chor und dem Chorsingen wurden gleich drei Mitglieder geehrt. Irene Helbling, Susanne Klaus und Paul Alder durften die Ehrenurkunde und das silberne Veteranenabzeichen des St. Galler Kantonalen Gesangsverbandes entgegennehmen.
Dirigent Guido Helbling bedankte sich herzlich bei allen Sängerinnen und Sängern für ihr grosses Engagement sowie dem Vorstand für die angenehme und fruchtbare Zusammenarbeit.
Konzertvorschau: Nächstes Highlight „Aber bitte mit Sahne“
Bereits Mitte Mai ist Probenstart für die „Deutsche Messe“ von Schubert und die beiden Konzerte vom 6.und 7.Dezember in Flawil und Gossau. Anlässlich des Jubiläums für den Bibelgarten wird der Chor auch Ende August zu hören sein. Ein besonderes Erlebnis wird im September die Reise nach Sion sein, wo der Chor an der „Schubertiade“ teilnehmen wird.
Vorerst aber freut sich der Chor auf das kommende Konzert „Aber bitte mit Sahne“ vom 9. Mai im Werk 1. Dafür sind noch einige Plätze zu haben.
Tickets sind auf www.fuerstenlandchor.ch oder in der Apotheke in Gossau erhältlich.