Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Gossau
13.04.2025
13.04.2025 10:45 Uhr

«Leben mit Demenz»: VitaTertia-Zyklus erfolgreich gestartet

Bild: gossau24.ch / Claudia Vamvas
Über 100 Interessierte besuchten am Donnerstagabend, 10. April 2025, den Vortrag «Demenz – was nun?» von Miranda Wild aus der Veranstaltungsreihe «Leben mit Demenz» im VitaTertia. Die Pflegeexpertin FH (Alzheimer St.Gallen / beider Appenzell) bot einen fundierten und gleichzeitig berührenden Einblick in die Welt der Demenz.

«Demenz – was nun?»

Demenz hat viele Gesichter und zählt zu den häufigsten Erkrankungen im Alter. Die Diagnose verunsichert sowohl die betroffenen Personen als auch deren Angehörige und wirft viele Fragen auf. Miranda Wild sprach in ihrem Vortrag über mögliche Anzeichen einer Erkrankung wie Gedächtnisverlust, Sprach- und Orientierungsprobleme, Störungen im räumlichen Denken oder fehlende Risikoeinschätzung. Sie nannte Beispiele aus dem Spitex-Alltag und gab dem interessierten Publikum Tipps zum Umgang mit Demenzerkrankten. Sie betonte, wie wichtig es sei, auf die Lebenswelt dieser Menschen einzugehen.

Frühzeitig Hilfe in Anspruch nehmen

Von einer Erkrankung seien eine bis drei Bezugspersonen mitbetroffen, sagte Miranda Wild: «Sie sind nicht allein, holen Sie sich früh Hilfe!» Dabei wies sie auf das riesige Angebot für Angehörige und Betroffene wie Gesprächsgruppen oder Tagesstrukturen hin. Sie betonte auch die Wichtigkeit einer Abklärung, da es auch zu Verwechslungen von Depression und Demenz komme. Auch in der anschliessenden Fragerunde ging die Fachfrau mit viel Empathie auf das Publikum ein.

«Menschen mit Demenz können sich nicht an uns anpassen, wir müssen uns an Menschen mit Demenz anpassen.»
Miranda Wild
Referentin Miranda Wild im Gespräch mit einer Besucherin. Bild: gossau24.ch / Claudia Vamvas
Miranda Wild brachte fünf Demenz-Simulatoren mit. Eingebaute Spiegel bewirken, dass man alles seitenverkehrt sieht. Wer sie ausprobiert, erhält eine Vorstellung davon, wie frustrierend es sein kann, mit alltäglichen Dingen nicht mehr zurechtzukommen. Bild: gossau24.ch / Claudia Vamvas
(Von links:) Lars Sostizzo (Heimleiter Altersheim Abendruh) und Markus Christen (Direktion Stiftung VitaTertia). Bild: gossau24.ch / Claudia Vamvas

VitaTertia und «Abendruh» bündeln ihre Kräfte

Die Stiftung VitaTertia und das Altersheim Abendruh, beide in Gossau, arbeiten schon längere Zeit punktuell zusammen – mit vereinten Ressourcen, gemeinsamen Weiterbildungen und einem regelmässigen Austausch. «Wir bieten unterschiedliche Angebote und ergänzen uns sehr gut», betonte Markus Christen, Direktor der Stiftung VitaTertia. Lars Sostizzo, Heimleiter der «Abendruh» ergänzte: «Die Hälfte der Menschen, die sich neu anmelden, zeigen Anzeichen einer demenziellen Erkrankung. Es braucht Institutionen, die diese Menschen auffangen.»

Eine Herzensangelegenheit

Den beiden engagierten Heimleitern, die beide über sehr viel Erfahrung im Umgang mit Demenz verfügen, macht ihre sinnstiftende Arbeit sichtlich Freude. Sie verbindet aber nicht nur die strategische Zusammenarbeit, sondern auch die Haltung: «Es ist wichtig, dass Menschen mit Demenz Erfolgserlebnisse und Spass haben», so Lars Sostizzo. Und Markus Christen ergänzte: «Musik, Tanz und überhaupt Bewegung sind die beste Prävention.» Ein gutes Angebot für Demenzerkrankte ist den beiden eine Herzensangelegenheit. Sie bedauern, dass die Wertschätzung – vor allem auch finanziell – für Menschen, die in diesem Bereich arbeiten, tief ist.

VitaTertia-Zyklus – die nächsten Veranstaltungen


Donnerstag, 8. Mai 2025, 19 Uhr

Cristina De Biasio Marinello, Co-Gründerin und Leiterin Verein mosa!k
«Wenn Menschen mitten im Leben an Demenz erkranken»

Donnerstag, 22. Mai 2025, 19 Uhr
Hans Rudolf Spühler, Marcus Schäfer (Lesung), Willi Häne (Musik)
«Der alte König in seinem Exil – Theater am Tisch»

Die Vorträge dauern rund eine Stunde. Eintritt: 10 Franken. 
Beginn: 19 Uhr, Restaurant Vita, Stiftung VitaTertia, Haldenstrasse 46, Gossau. Anschliessend Apéro mit der Möglichkeit für Fragen und Gespräche. Reservation empfohlen.

Zu den Veranstaltern

Die Stiftung VitaTertia und das Altersheim Abendruh haben spezialisierte und auf die jeweiligen Bedürfnisse ausgerichtete Angebote – sei es für Tages-, Nacht- oder Ferienaufenthalte oder für einen stationären Aufenthalt. Markus Christen und Lars Sostizzo stehen im Anschluss an die Veranstaltungen für weitere Informationen und Gespräche bereit.

Stiftung VitaTertia
www.vitatertia.swiss
Altersheim Abendruh
www.altersheimabendruh.ch/fortis
Alzheimer St.Gallen / beider Appenzell
www.alzsga.ch

Claudia Vamvas
Demnächst