Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
13.04.2025
14.04.2025 09:00 Uhr

OL-begeisterte Familie engagiert sich am Gossauer Stadt-Orientierungslauf

OK-Chef Thomas Walter mit Tochter Nesa. Bild: zVg / gossau24.ch
Am Ostermontag, 21. April, wird in Gossau ein Stadt-OL durchgeführt. Startmöglichkeiten gibt es auch für all jene, die zum ersten Mal OL-Luft schnuppern möchten.

OL auch zum Ausprobieren - Familienkategorie gratis

Beim Orientierungslauf am Ostermontag, 21. April, gibt es auch Startmöglichkeiten für all jene, die noch keine oder kaum OL-Erfahrungen haben. Es gibt eine «Offen»- und eine Familienkategorie mit geringem Schwierigkeitsgrad. Sogar mit Kinderwagen kann gestartet werden. Dank eines Sponsors ist der Start in der Familienkategorie gratis. Anmelden kann man sich direkt am Lauftag bei der Sportanlage Buechenwald zwischen 09:00 und 11:00 Uhr. Eine besondere Ausrüstung braucht es nicht, Badges für die Zeitmessung können gemietet werden. Weitere Infos: www.olgsga.ch     

Bild: zVg / gossau24.ch

Familie Walter-Schiller aus Speicher engagiert sich für Gossauer Stadt-OL

OK-Chef oder Laufleiter, wie es im OL-Jargon heisst, ist Thomas Walter. Sozusagen das OL-Aushängeschild der Familie ist die 17-jährige Tochter Nesa. Sie hat in den Jugendkategorien an Schweizermeisterschaften schon je vier Goldmedaillen gewonnen sowohl in den normalen OL-Kategorien als auch im Ski-OL. Auch von den Jugendeuropameisterschaften brachte sie schon Edelmetall nach Hause.
Die ganze Familie ist sportbegeistert. Zugpferd für den OL war aber eindeutig Nesa. Da es im OL Kategorien in verschiedenen Schwierigkeitsgraden gibt, blieb es nicht bei der Begleitung an die Wettkämpfe, bald machten alle Familienmitglieder aktiv OL. Nicht zuletzt deshalb engagiert sich Thomas Walter auch als OL-Funktionär: «OL ist ein idealer Familiensport. Jedermann kann am gleichen Wettkampf teilnehmen, Für jeden gibt es eine angepasste Kategorie mit adäquaten Herausforderungen, von den 10- bis 80-jährigen, vom Anfänger bis zum Vollprofi.»
Thomas Walter war 2023 schon Laufleiter an den OL-Europameisterschaften der Studierenden in St. Gallen. Er betont, dass das Laufgelände in Gossau für OL bestens geeignet ist. Die unterschiedliche städtische Bebauung mit Wohngebieten, öffentlichen Anlagen und dem Stadtzentrum eröffnet spannende Aufgaben. «Beim OL ist nicht nur die Physis gefordert, man muss auch mit dem Kopf laufen. Wenn man zu stark pusht, passieren Fehler, welche dann viel mehr Zeit kosten, als man durch das schnellere Laufen gewonnen hat.»  

pd
Demnächst