Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
19.04.2025
22.04.2025 08:25 Uhr

Gemischte Emotionen an Europameisterschaften im Akrobatikturnen

Bild: zVg / yg
Mitte April fand die Akrobatik Europameisterschaft in Luxemburg mit Teilnehmern aus 28 Ländern statt. Vom Akrobatikteam des Leistungszentrums RLZO konnten sich gleich 4 Einheiten für das Nationalteam und damit die Teilnahme an den Europameisterschaften qualifizieren.

European Age Group Championships 10. bis 13. April

Vom 10. bis zum 13. April fanden die Junioren-Wettkämpfe in den Alterskategorien 11–16 resp. 12–18 statt. Bereits am ersten Wettkampftag zeigte das Trio mit Timea Spielmann, Lorena Ochsner und Shanna Fröhlich eine beeindruckende Leistung. Sie klassierten sich auf dem hervorragenden 11. Zwischenrang. Eine Unsicherheit im zweiten Durchgang kostete wertvolle Punkte – der Finaleinzug unter die besten 10 Nationen rückte dadurch leider ausser Reichweite.

Das Mixed Pair mit Elin Fischler und Mattia Sciara zeigte sowohl in der Balance- als auch in der Tempo-Übung zwei sehr gute und fesselnde Choreografien. Die erhaltene Punktezahl lag jedoch etwas tiefer als erwartet, und so belegten sie nach der Qualifikation den dritten Reserveplatz für eine Finalteilnahme – was leider keinen weiteren Einsatz mit sich brachte.

Die Einheit der jüngsten Kategorie 11–16 mit dem Damenpaar Iida Collenberg und Alyssia Solidoro startete am Freitag ebenfalls mit einer starken Balance-Übung und sehr guten 26.4 Punkten in den Wettkampf. Auch die Tempo-Übung war sauber geturnt, dennoch reichte es ihnen bei dem starken Teilnehmerfeld nicht für den Einzug ins Finale.

Das Schweizer Nationalteam durfte am Ende doch noch feiern: Amanda Schläpfer und Annika Baumann vom Zürcher Leistungszentrum holten sich in der Kategorie Damenpaar 11–16 die Bronzemedaille – ein grossartiger Erfolg für das Duo und das gesamte Team.

Europameisterschaften 16. bis 20. April

Am darauffolgenden Osterwochenende traten die Seniorenteams an. Für das Trio mit Emma Fischler, Fabia Schloss und Norina Fröhlich war es der erste grosse internationale Einsatz in der Elite-Kategorie. Ihre Tempoübung gelang souverän und wurde mit einer soliden Wertung belohnt. In der darauffolgenden Balanceübung gingen sie ein hohes Risiko ein und setzten auf anspruchsvolle Elemente, um sich für das Finale zu qualifizieren. Die Nervosität war vielleicht doch etwas zu hoch: Ein Sturz in einem zentralen Element führte zu einem deutlichen Punktabzug, der sie im Ranking zurückwarf. In der abschliessenden Kombinationsübung zeigten sie jedoch beeindruckende mentale Stärke und präsentierten sich erneut auf hohem Niveau – ein klares Signal ihres Potenzials in der höchsten Leistungsklasse.

Norina Fröhlich mit Shooting Star Award geehrt

Eine grosse Überraschung folgte zum Abschluss des Wettkampfs: Norina Fröhlich wurde zur Gewinnerin des „SmartScoring Shooting Star Awards“ gewählt. Dieser Preis ehrt Turnerinnen und Turner mit aussergewöhnlichen Geschichten, die eine Inspiration für zukünftige Generationen sind. Sichtlich bewegt nahm sie die internationale Auszeichnung mit grosser Freude entgegen. Diese Anerkennung gilt aber auch dem gesamten Team des RLZO, das Norina auf ihrem Weg unterstützt und begleitet hat.

Bild: zVg

Nach der EM geht die Wettkampfsaison ohne Pause weiter

Die Europameisterschaften in Luxemburg waren für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aber auch für die Verantwortlichen und die zahlreichen mitgereisten Fans ein grosses Erlebnis und eine wertvolle Erfahrung. Diesen Schwung gilt es nun in die nächsten Wettkämpfe mitzunehmen. Bis zu den Sommerferien geht es Schlag auf Schlag weiter: Auf dem Programm stehen der Genfer International Acro Cup (GIAC), das Eidgenössische Turnfest in Lausanne, die Schweizermeisterschaft in Neuchâtel und ein weiterer internationaler Wettkampf in Aalen (D).

pd
Demnächst