Interpellation im Wortlaut:
S-Bahnhaltestellen für Industriegebiete in Gossau -
Direkte Anbindung bringt Nachhaltigkeit und stärkt Wettbewerbsfähigkeit
Das Industriegebiet Sommerau ist eine Erfolgsgeschichte, namhafte Unternehmen haben sich dort nie dergelassen. Diese Firmen bringen Arbeitsplätze nach Gossau und sorgen für eine wirtschaftlich, nachhaltige Entwicklung in unserer Stadt. Seit Jahrzehnten sorgen auch mehrere grosse Unternehmen im Gossauer Osten für hunderte von Arbeitsplätzen in Gossau. Es ist wichtig, dass diese beiden Industriegebiete mit der Erschliessung durch S-Bahnhaltestellen für Mitarbeitende ökologisch und schnell erreicht werden können und für die Unternehmungen Wettbewerbsvorteile bringen.
Eine direkte Anbindung an die S-Bahn erleichtert Arbeitnehmenden den Weg zur Arbeit und macht das Gebiet attraktiver für Fachkräfte. Kunden und Geschäftspartner profitieren von einer besseren Erreichbarkeit. Eine nachhaltige Mobilitätslösung kann zudem als Standortvorteil bei der Ansiedlung neuer Firmen dienen. Industriegebiete mit S-Bahn Haltestellen sind langfristig wettbewerbsfähiger, da sie flexibler auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen reagieren können. Sie könnten Parkplätze einsparen und das Land für Hochbauten nutzen, die mehr Wertschöpfung bringen als Parkplätze.
Im Jahr 2020 schrieb der Stadtrat auf eine Einfache Anfrage «S-Bahn Offensive Gossau/Arnegg», dass der Stadtrat einen zusätzlichen S-Bahn Halt in Gossau vorantreiben möchte. Weiter schrieb der Stadtrat, dass bei der aktuellen Entwicklung der zukünftige S-Bahn Halt Sommerau bereits berücksichtigt wird.
Ich bitte den Stadtrat um die Beantwortung der folgenden Fragen:
1) Welche konkreten Massnahmen wurden seit 2020 durch den Stadtrat ergriffen, um die geplante S-Bahn-Haltestelle Sommerau voranzutreiben?
2) Wie beurteilt das Amt für öffentlichen Verkehr des Kantons die Realisierung einer S-Bahn Haltestelle im Gossauer Industriegebiet Sommerau?
3) Eine zusätzliche S-Bahn Haltestelle im Industriegebiet im Gossauer Osten wäre auch für dieses Gebiet eine Aufwertung. Teilt der Stadtrat diese Ansicht?
4) Wurden diesbezügliche Gespräche mit dem Amt für öffentlichen Verkehr geführt? Falls ja, wie beurteilt das Amt für öffentlichen Verkehr eine S-Bahn Haltestelle auf diesem Gebiet?
Florian Kobler
Mitglied des Stadtparlaments (SP)