Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Gossau
26.05.2025
27.05.2025 09:13 Uhr

Grosse Neugier auf die Sportwelt Gossau

Die öffentlichen Führungen bei der Sportwelt Gossau stiessen auf grosses Interesse. Bild: gossau24.ch / Claudia Vamvas
Bei vier ausgebuchten Führungen erhielten Interessierte am Samstag, 24. Mai 2025, einen exklusiven Einblick in die entstehende Sportwelt Gossau. Es gab nicht nur neue Informationen, sondern auch rege Diskussionen – über Eintrittspreise, Farben und einen Turm, der mehr kann, als man denkt.

Das neue Hallenbad

Unter der Leitung von Yvo Lehner (Leiter Hochbau) besichtigte eine der vier Gruppen die Baustelle der Sportwelt Gossau. Erster Halt war beim neuen Hallenbad: Rund 30 Millionen Franken investiert die Stadt in das Projekt, das im Sommer 2026 eröffnet werden soll. Lehner informierte über Highlights wie die drei nebeneinander stehenden Rutschen mit Zeitmessung, separate Zugänge für Schulen und Öffentlichkeit sowie flexibel nutzbare Quader im Innern. Auch in Sachen Nachhaltigkeit setzt das Hallenbad neue Massstäbe: Es wird mit Grundwasserwärme betrieben, auf dem Dach entstehen Photovoltaikanlagen, und das gebrauchte Wasser dient künftig zur Bewässerung des Fussballplatzes.

Hier entsteht das neue Hallenbad. Bild: gossau24.ch / cv

Eintrittspreise, Zugänglichkeit und Öffnungszeiten

Die Teilnehmenden der Baustellenführung interessierten sich besonders für Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Inklusion. Die Antworten: Das Hallenbad und das Freibad werden denselben Eintrittspreis haben, das Hallenbad ist ganztags geöffnet und Barrierefreiheit sei selbstverständlich. Ein Wunsch aus dem Publikum: Das Freibad möge künftig schon im Mai öffnen, was aber nicht der Fall sein wird. Zurück auf dem Gelände skizzierte Yvo Lehner die Vision eines offenen Bewegungsraums für alle Altersgruppen – mit Sitzgelegenheiten, Pétanque, Tischtennis, Wasserspielen und mehr.

Ein Turm als Orientierungspunkt und Klettergerüst

Auch der auffällige Holzturm bei der Fussballtribüne stiess auf Interesse. Offenbar waren aus der Bevölkerung immer wieder Fragen aufgetaucht, wozu dieser eigentlich diene. Lehners Antwort: Als Orientierungspunkt, Treffpunkt und im Innern entsteht ein Klettergerüst mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden für kleine Kinder bis Erwachsene.

Im Innern des markanten Holzturms wird später geklettert. Bild: gossau24.ch / cv

Auffällige Farbgebung und Fragen zur Beinfreiheit

In den Garderoben der Spieler wurde eine spontane Abstimmung durchgeführt: Gefällt die auffällige Farbgebung oder nicht? Lehner zeigte das Blau der FC-Gossau-Trikots vor dem Hintergrund – der Mehrheit gefiel's. Dann ging es zur neuen Fussballtribüne, die bereits fertiggestellt und eingeweiht ist. Auch hier gab es eine Rückmeldung: So kritisierte ein Teilnehmer die enge Beinfreiheit. Eine junge Frau fand, es müsse ja kein Sofa sein. Einig war man sich hingegen darüber, dass bei der Stehtribüne eine Brüstung fehlt.

  • Kein Zaubertrick – Yvo Lehner zeigt, wie das Blau der Gossauer Trikots vor dem Hintergrund wirkt. Bild: gossau24.ch / cv
    1 / 2
  • Wie bequem muss eine Fussballtribüne sein? Bild: gossau24.ch / Claudia Vamvas
    2 / 2

Neue Chance für den Gossi-Weg

Am Ende der Führung informierte Norbert Thaler (Leiter Fachstelle Sport, Kultur, Freizeit) über ein ergänzendes Projekt: den wieder neu geplanten Gossi-Weg. Unterstützt wird das Projekt vom Rotary Club, der Pfadi Helfenberg sowie der gemeinnützigen Stiftung +Du der Raiffeisenbank Gossau-Andwil-Niederwil.

Norbert Thaler gibt Informationen rund um den geplanten neuen Gossi-Weg. Bild: gossau24.ch / cv
Claudia Vamvas
Demnächst