Bereits die nächtliche Zugfahrt war für viele ein kleines Abenteuer und sorgte für einen stimmungsvollen Auftakt. Nach der Ankunft in Wien stärkten sich die Teilnehmenden in einem traditionellen Kaffeehaus. Danach ging es direkt weiter ins «Time Travel Vienna», eine multimediale Zeitreise durch die Geschichte der Stadt. Mit 5D-Kino, sprechenden Wachsfiguren und bewegten Szenen aus der Vergangenheit wurde Geschichte lebendig und greifbar.
Spirituelle Momente im Stephansdom
Ein erster spiritueller Höhepunkt war die Führung durch den Stephansdom. Neben geschichtlichen und architektonischen Hintergründen standen auch Orte abseits der üblichen Wege auf dem Programm: die unterirdische Krypta, der Aufstieg auf den Südturm mit weiter Sicht über Wien und viele Details, die den Dom als lebendigen Glaubensort erfahrbar machten. Am Samstagabend feierte die Gruppe im Stephansdom einen festlichen Gottesdienst mit Kerzenprozession – ein Moment der Ruhe und Besinnung mitten im pulsierenden Stadtleben.
Abwechslungsreiche Tage
Neben kulturellen und geistlichen Akzenten bot die Reise auch Zeit zur Erholung und zum gemeinsamen Erleben. Ein Besuch im Prater mit dem berühmten Riesenrad durfte nicht fehlen. Auch der Schlosspark Schönbrunn mit seinen gepflegten Anlagen lud zum Verweilen ein. Im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds posierten viele mit den täuschend echt wirkenden Figuren von Stars und historischen Persönlichkeiten – ein Spass mit Fotogarantie.
Bleibende Eindrücke
Ein besonderer Akzent war der Besuch in der Einrichtung «VinziRast», die sich für wohnungs- und obdachlose Menschen engagiert. Beim Mittagessen im dortigen Lokal erhielten die jungen Erwachsenen nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auch einen bewegenden Einblick in konkrete Hilfe, die Menschen neue Perspektiven schenkt. Der Austausch mit Mitarbeitenden hinterliess bleibenden Eindruck und weckte Wertschätzung für soziale Arbeit im Alltag.
Rundum gelungene Reise
Immer wieder blieb auch Zeit zur freien Verfügung: ob Shopping, Cafébesuche oder das Erkunden kleiner Gässchen. Die Stadt bot zahlreiche Möglichkeiten, sich treiben zu lassen und Wien auf eigene Art zu entdecken. Die gute Stimmung innerhalb der Gruppe, spontane Begegnungen und viele gemeinsame Erlebnisse trugen dazu bei, dass diese Reise als rundum gelungen in Erinnerung bleibt. Die Rückreise erfolgte mit dem Tageszug mit müden Beinen und vielen neuen Eindrücken im Gepäck. Die Tage in Wien boten nicht nur Abwechslung, sondern stärkten auch das Gemeinschaftsgefühl. Ein schöner Ausklang des Firmweges.