Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Gossau
23.06.2025
24.06.2025 09:48 Uhr

Gossau: Neue Überbauungen an Post- und Nelkenstrasse

Bild: gossau24.ch
Die Stadt Gossau plant, das Gebiet südlich der Poststrasse städtebaulich aufzuwerten und in die Schwerpunktzone umzuzonen. Am 2. Juli findet dazu ein öffentlicher Informationsanlass statt. Auch für die geplante Wohnüberbauung an der Nelkenstrasse liegen die Planunterlagen öffentlich auf.

Neuer Anlauf für Überbauung Poststrasse

Das Gebiet südlich der Poststrasse soll städtebaulich entwickelt werden. Es soll in die Schwerpunktzone umgezont werden. Bis 23. Juli 2025 läuft dazu die Mitwirkung.

Das Gebiet südlich der Poststrasse, zwischen Herisauerstrasse und Lindenplatz, hat eine grosse Bedeutung für die städtebauliche Entwicklung von Gossau. Die Richtplanung sieht hier die Veränderung zu einem urbanen Quartier mit haushälterischer Nutzung der vorhandenen Reserven vor. Diese Zielsetzung verfolgen die Investoren, welche die Grundstücke Poststrasse 6 bis 10 neu überbauen wollen, also die Gebäude der ehemaligen Post und von Akris.

Planung auf neues Recht ausrichten

Im Sommer 2016 lagen erstmals Pläne für die Überbauung dieses Gebiets auf. Diese wurden von den Investoren im Rekursverfahren zurückgezogen. Eine neue Eigentümerschaft hat die Pläne überarbeitet und die Stadt hat im Sommer 2020 dazu das Mitwirkungsverfahren durchgeführt. Aufgrund der Rückmeldungen ist das Projekt weiterbearbeitet worden. Dies geschah allerdings noch nach dem bisherigen Bau- und Planungsrecht. Zwischenzeitlich ist allerdings die Gossauer Ortsplanungsrevision so weit fortgeschritten, dass keine Sondernutzungsplanungen nach altem Recht mehr möglich sind. Deshalb wird die Überbauung bereits auf den künftigen Gossauer Rahmennutzungsplan ausgerichtet. Dieser sieht für das Gebiet südlich der Poststrasse eine Schwerpunktzone vor. Diese Zone ist gedacht für bahnhofsnahe Gebiete, in denen nach einer Umstrukturierung und Aufwertung verschiedene Nutzungen möglich sein sollen.

Veraltete Gebäude, schlecht genutzte Flächen

Eine entsprechende Umzonung der Liegenschaften legt die Grundlage für die weitere Planung. Danach wird die Stadt mit den Investoren einen Sondernutzungsplan erarbeiten, mit dem der Rahmen für die bauliche Nutzung vorgegeben wird. Die Poststrasse hat für das Ortsbild von Gossau grosse Bedeutung. Die früher von Post und Akris genutzten Gebäude können in ihrem jetzigen Zustand kaum noch vermietet werden. Auch sind die Landreserven dieser Grundstücke nicht haushälterisch genutzt. Die von der Eigentümerschaft angestrebte Entwicklung entspricht den städtebaulichen Zielsetzungen des Stadtentwicklungskonzeptes und der Ortsplanung.

Mitwirkung und Informationsanlass

Vom 23. Juni bis 23. Juli 2025 wird für den Teilzonenplan «Schwerpunktzone Poststrasse» das Mitwirkungsverfahren durchgeführt. Die Unterlagen dazu sind auf mitwirken.stadtgossau.ch/poststrasse aufgeschaltet. Bis 23. Juli 2025 können Rückmeldungen zum Vorhaben eingereicht werden. Im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens findet am Mittwoch, 2. Juli 2025 ein öffentlicher Informationsanlass statt. Von 18 bis 19 Uhr informieren im Marktstübli Vertreter der Investoren und der Stadt Gossau über das Vorhaben und das Verfahren.

Auflage für Überbauung Nelkenstrasse

Die Mettler Entwickler AG plant an der Nelkenstrasse eine Wohnüberbauung. Bis 22. Juli 2025 liegen dazu der Sondernutzungsplan Nelkenstrasse und der Teilstrassenplan Unterwattweg öffentlich auf.

Die Mettler Entwickler AG plant bei der Verzweigung Bischofszeller- und Nelkenstrasse zwei Wohnhäuser mit 38 Wohnungen. Das Grundstück der Stadt Gossau erhält sie im Baurecht. Der Sondernutzungsplan «Nelkenstrasse» sichert die städtebauliche und architektonische Qualität dieser Überbauung und sorgt für eine attraktive und ökologisch wertvolle Freiraumgestaltung. Für den Sondernutzungsplan ist im Herbst 2024 das Mitwirkungsverfahren durchgeführt worden. Dieses hat keine neuen Erkenntnisse für das Projekt geliefert. Die kantonale Vorprüfung hat allerdings ergeben, dass wegen der Zu- und Wegfahrt zur Überbauung vier öffentliche Parkfelder an der Nelkenstrasse aufgehoben werden müssen. Im Frühling 2025 wurde das Mitwirkungsverfahren für den Teilstrassenplan Unterwattweg durchgeführt. Dieser neue öffentliche Weg auf der Nordseite der Überbauung verbindet die Bischofszellerstrasse mit den Liegenschaften Nelkenstrasse 1 und 5. Davon geht ein Verbindungsweg zur Nelkenstrasse ab, welcher den gleichen Namen trägt. Der Sondernutzungsplan und der Teilstrassenplan werden bis zum 22. Juli 2025 öffentlich aufgelegt. Die entsprechenden Unterlagen sind auf www. stadtgossau.ch/nelkenstrasse einsehbar.

Stadt Gossau
Demnächst