Rund 30 Männer und Frauen hatten sich am Dienstagnachmittag, 24. Juni 2025, auf Einladung der FDP Gossau-Arnegg und der Gema Switzerland GmbH in die Sommerau begeben. Das Unternehmen ist international führender Anbieter im Bereich elektrostatischer Pulverbeschichtungen. Bei einem Rundgang in zwei Gruppen erfuhren die Teilnehmenden von Betriebsleiter Bruno Egger und Produktionsleiter Dominik Sutter, wie in der Gema Pulverbeschichtungsgeräte und -anlagen entwickelt, montiert, auf Herz und Nieren geprüft und dann in die ganze Welt verschickt werden.
Besichtigung der Gema Switzerland GmbH
Nach dem spannenden Einblick in das Kundenlabor ging es durch die Produktionsräume und das Lager. Dabei waren hochkomplexe Maschinen, fahrerlose Transportsysteme und ein Regalbediengerät zu sehen, das mit 36 Stundenkilometern durch die Regale saust. Die anschliessende Präsentation bot weitere interessante Fakten: So hat die Gema unter anderem Tochtergesellschaften in den USA, Japan und China. Seit 1982 ist das Unternehmen amerikanisch, seit 2012 gehört es zu Graco.
«Ein grosser Glücksfall»
Der Gossauer Stadtpräsident Wolfgang Giella rollte im Anschluss noch einmal die Geschichte des Areals Sommerau auf. Im September 2022 war der Spatenstich für die Gema, die durch diesen Neubau mehrere bisherige Standorte zusammenziehen konnte. Dass nun viele spannende Firmen in der Sommerau ansässig seien, bezeichnete er als grossen Glücksfall. Bei einem Apéro, gesponsert von der Firma Gema, wurde über das Gesehene und Gehörte noch lebhaft weiterdiskutiert.