Die Mitgliederversammlung der Kantonalpartei bildete den offiziellen Rahmen des Anlasses. Besonders erfreulich war, dass die Veranstaltung nicht nur den statutarischen Geschäften diente, sondern auch einen lebhaften Austausch unter den Mitgliedern ermöglichte. Die Diskussionen zu den Abstimmungsvorlagen rund um die E-ID und die Abschaffung des Eigenmietwerts verliefen engagiert und konstruktiv. Am Ende sprach sich die Versammlung für beide Vorlagen aus (https://sg.grunliberale.ch/ja-zu-beiden-vorlagen-vom-28-september-2025/).
Ein besonderes Highlight war das Inputreferat der Kantonsrätin Sara Noger-Engeler zum Thema «Kinder spiegeln die Gesellschaft – den Kindern ein besseres Vorbild sein!». Das Thema wurde bewusst gewählt, da es hervorragend zum Veranstaltungsort Maitlisek passt, der für Bildung und Entwicklung steht. Die Ausführungen regten einen breiten Dialog an und machten deutlich, dass die GLP sich aktiv für die frühe Elternbildung sowie die Weiterentwicklung der Volksschule einsetzt.
Im Anschluss an die Versammlung lud ein gemeinsamer Mittagsapéro zum Verweilen ein. In entspannter Atmosphäre nutzten viele Teilnehmende die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, alte Bekannte wiederzutreffen und neue Kontakte zu knüpfen.