Der Vorgang: Der Mond schiebt sich zur Zeit des Vollmondes am Sonntagabend, 7. September 2025, genau in den Erdschatten hinein. Zur Zeit des Aufganges um kurz vor 20:00 Uhr ist der Vollmond bereits in den Schatten eingetaucht und kann in der Dämmerung noch nicht gut gesehen werden. Der Austritt aus dem Erdschatten beginnt um 20:53 Uhr und wird dann in der beginnenden Dunkelheit besser beobachtbar sein, weil der Mond sich dann ja ganz gemächlich wieder ins helle Sonnenlicht hineinbewegt. Der Mond verlässt den Schatten um 21:55 Uhr und strahlt dann ganz normal als Vollmond wieder in die Nacht hinaus.
Während der Totalität der Finsternis ist der Mond wegen des an der Erdatmosphäre gestreuten Sonnenlichts zart rot („abendrot“) eingefärbt, er liegt also nicht einfach schwarz und unsichtbar im Schatten der Erde. Dies macht eine Mondfinsternis immer zu einem netten Schauspiel am Himmel.
Die Sternwarte Antares ist von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr für jedermann kostenlos geöffnet. Auch jüngere Besucher sind willkommen. Es werden Erklärungen zum Ablauf solcher Finsternisse abgegeben. Vorausgesetzt wird natürlich klares Wetter am Osthorizont. Die Finsternis kann aber bequem auch von Auge oder mit einem kleinen Feldstecher beobachtet werden. Man braucht nur einen günstigen Blick gegen Osten, am besten von einer kleinen Anhöhe aus.