Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fachgeschäfte Gossau
05.09.2025
01.10.2025 10:03 Uhr

Fachgeschäfte Gossau: Neue Kräfte und nachdenkliche Töne

45 Personen versammelten sich im Restaurant des Walter Zoos zur 46. ordentlichen Vereinsversammlung der Fachgeschäfte Gossau und Umgebung. Bild: gossau24.ch / Claudia Vamvas
Am Donnerstag, 4. September 2025, traf sich der Verein Fachgeschäfte Gossau und Umgebung zu seiner 46. ordentlichen Hauptversammlung im Restaurant des Walter Zoos. Ein spannendes Referat von Karin Federer, zwei neue Vorstandsmitglieder und die Rücktrittsankündigung von Marco Müller prägten den Abend – wie auch nachdenkliche Töne.

Nach dem gemeinsamen Abendessen – zubereitet und serviert vom Gastro-Team des Walter Zoos – begrüsste Präsidentin Rebecca Grob die 45 Anwesenden. Neben den 26 der insgesamt 49 Mitglieder waren auch Begleitpersonen und Gäste anwesend, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus der Lokalpolitik: Erwin Sutter (Präsident GLP-FliG), Parteikollegin Anita Zimmermann, Pakize Sönmez (Parteipräsidentin FDP Gossau-Arnegg) sowie Ruedi Blumer (Präsident SP Gossau-Arnegg).

Glühwürmchen als Leuchtturmprojekt

Einen besonderen Akzent setzte das Referat von Karin Federer (Geschäftsführerin Walter Zoo). Mit historischen Fotos zeichnete sie den Weg vom «Tierli Walter» bis zum heutigen, wissenschaftlich geführten Zoo nach. Ihre Botschaft: faszinieren – bilden – schützen. Begeisterung löste das geplante Leuchtturmprojekt Glühwürmchen aus: eine künstliche Höhle, in der Besuchende Biolumineszenz erleben können. 7,5 Millionen Franken der benötigten 16,1 Millionen sind bereits zusammengekommen.

Karin Federer, Geschäftsführerin des Walter Zoos, stellte unter anderem das Glühwürmchen-Projekt vor (rechts eine Visualisierung mit der Bootsfahrt durch die geplante Höhle). Bild: zVg / gossau24.ch

Finanzen und Engagement

Protokoll, Jahres- sowie Revisorenbericht wurden einstimmig genehmigt. Die Jahresrechnung 2024/25 weist einen Verlust von 7828 Franken aus, das Vereinsvermögen beträgt noch rund 30'000 Franken. Kassier Marco Müller machte deutlich, dass steigende Kosten den Verein belasten würden, Einsparungen aber schwierig seien, wenn man aktiv bleiben wolle. Als erste Massnahme wird beim nächsten Gschenkli-Sunntig auf die Bimmelbahn verzichtet, der Mitgliederbeitrag bleibt hingegen unverändert. Stabil blieb die Weihnachtsaktion, die rund 5000 Franken Gewinn einbrachte und als wichtige Aktion weitergeführt wird. Zugleich äusserte der Vorstand den Wunsch nach mehr Engagement: Vieles laste auf denselben Schultern, doch «jeder könne etwas machen, etwas geben.»

Der wiedergewählte Vorstand (vorne, von links:) Marco Müller (Kassier), Präsidentin Rebecca Grob, Vize-Präsident Michael Mettler und Julian Stoob (abwesend war Olivera Lubina). Ganz rechts Angela Künzle (Sekretariat). Bild: gossau24.ch / cv

Wahlen und Rücktrittsankündigung

Im vergangenen Vereinsjahr gab es vier Austritte: dreimal wegen Geschäftsauflösung, einmal wegen Wegzugs. Mit Stefan Urscheler (Dampfrein Urscheler) und Zeljko Belos (Fotostudio Belos) stellten sich gleich zwei neue Mitglieder für den Vorstand zur Verfügung, die sich engagiert und humorvoll vorstellten. Gemeinsam mit dem bisherigen Vorstand sowie den Revisoren wurden sie einstimmig gewählt. Mit Applaus verdankt wurde auch der zurückgetretene Oliver Hofmann.
Für besondere Aufmerksamkeit sorgte auch die Ankündigung von Kassier Marco Müller: Nach fast 20 Jahren im Amt wird er nächstes Jahr zurücktreten. Er sprach offen über die Herausforderungen des Vereins und sagte: «Wer sich einbringen möchte, soll es mit Herzblut für Gossau tun».

Ausblick und Ausklang

Zum Abschluss stellte Präsidentin Rebecca Grob das Jahresprogramm vor, das ohne Einwände angenommen wurde. Angela Künzle, seit Kurzem Leiterin des Sekretariats, möchte mit ihrer Marketingerfahrung für frischen Schwung sorgen. Julian Stoob regte an, das Logo der Fachgeschäfte sichtbarer zu machen. Anlässe wie das Strassenfest, das von allen als sehr erfolgreich wahrgenommen wurde, müssten klar als Vereinsprojekte erkennbar sein. Der Vorstand gab den Mitgliedern noch einige Fragen mit und bei einem gemeinsamen Dessert klang der Abend aus.

Das Jahresprogramm 2025/26 des Vereins Fachgeschäfte Gossau und Umgebung. Bild: gossau24.ch / cv
Claudia Vamvas
Demnächst