Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Immo & Bau
15.11.2025
15.11.2025 13:06 Uhr

Das neue Hallenbad in Gossau nimmt Gestalt an

Yvo Lehner (Leiter Hochbau) erklärt das Farb- und Materialkonzept des neuen Hallenbads. Bild: gossau24.ch / cv
Grosse Neugier: Am Samstag, 15. November 2025, zeigte die Stadt Gossau bei öffentlichen Führungen den fertigen Rohbau des neuen Hallenbads. Die Bevölkerung erhielt einen Einblick in Technik, Becken, Farbkonzepte und die verschiedenen Bereiche.

Stadtrat Florin Scherrer begrüsste die Teilnehmenden der Führung und zeigte sich beeindruckt vom grossen Interesse. Kein Wunder: Die Sportwelt ist Gossaus grösste Baustelle und eine teure Baustelle. Die angebotenen Führungen waren innert kurzer Zeit alle ausgebucht und wurden sogar noch erweitert.

  • Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Bild: gossau24.ch / cv
    1 / 4
  • Yvo Lehner, Leiter Hochbau. Bild: gossau24.ch / cv
    2 / 4
  • Bild: gossau24.ch / cv
    3 / 4
  • Bild: gossau24.ch / cv
    4 / 4

Es können Synergien genutzt werden

Gossau24 nahm an einer Führung mit Yvo Lehner (Leiter Hochbau) und dem zuständigen Stadtrat Florin Scherrer teil. Dass neu das Hallenbad und das Freibad direkt nebeneinanderliegen, habe grosse Vorteile, erklärte Yvo Lehner. Es könnten dadurch Synergien genutzt werden, zum Beispiel auch beim Sportteam. Neu gibt es nur noch eines. Vor dem Eingang wies er dann auf die Rampe hin. Sie ist nötig, weil das Gebäude im Grundwasserspiegel liegt – rund eineinhalb Meter müssen überwunden werden, bevor man ins Innere gelangt.

Im Innern des Hallenbads

Im Innern zeigte Yvo Lehner die künftigen Garderoben, Kassenbereich, Bistro und Shop. Auch die Farb- und Materialwahl wurde erläutert: das helle Blau und die weissen Plättli. Die Schwimmbecken sind mittlerweile gut zu erkennen. Im Unterschied zur Rosenau wird es auch ein Planschbecken für die Kleinsten geben. Bei den Teilnehmenden kommt das Gesehene gut an. «Das wird super», sagt ein älterer Mann.

  • Schon langsam zu erkennen: das grosse Schwimmbecken mit sechs 25-Meter-Bahnen. Bild: gossau24.ch / cv
    1 / 3
  • Bild: gossau24.ch / cv
    2 / 3
  • Hier entsteht das Lernschwimmbecken. Bild: gossau24.ch / cv
    3 / 3
Die Wände werden hellblau, die Plättli weiss. Bild: gossau24.ch / cv
Holz spielt eine wichtige Rolle im neuen Hallenbad. Bild: gossau24.ch / cv
Der Eingang. Bild: gossau24.ch / cv

Die Rutsche verspricht viel Spass

Ein Sprungbrett wird es künftig nicht mehr geben. Stattdessen entsteht ein Sprungturm, der von Hallen- und Freibad gemeinsam genutzt werden kann. Die drei 80-Meter-Bahnen erhalten eine Zeitmessung – was Spass verspricht und gut ankommt. Es hätte auch noch Platz für eine weitere Rutsche, heisst es, diese sei aber vorläufig nicht geplant. Auch hier kommen verschiedene Fragen aus der Bevölkerung, die Rutsche interessiert.

Im Rutschenturm. Er kann vom Hallenbad und vom Freibad aus genutzt werden. Bild: gossau24.ch / cv
Rico (11) freut sich auf das neue Hallenbad. Bild: gossau24.ch / cv

«Ich verfolge jeden Schritt»

Mit auf der Führung war auch der elfjährige Rico, zusammen mit seiner Mutter. Er ist ein echter Fan der Baustelle: «Ich wohne gleich nebenan und verfolge wirklich jeden Schritt», erzählt er begeistert. Für ihn war klar, dass er sich die erste Gelegenheit nicht entgehen lassen würde, einmal ins Innere des neuen Hallenbads zu schauen. «Jetzt kann ich mir genau vorstellen, wie es später aussehen wird, wenn alles fertig ist», schwärmt er.

Bis zum ersten Sprung ins Wasser dauert es allerdings noch etwas: Gemäss Yvo Lehner wird eine Eröffnung nach den Sommerferien angepeilt – «ein sportliches Ziel», wie er anfügt.

Claudia Vamvas
Demnächst