Gossauer Gwerbler Zmorge - über Energie hören und Energie tanken
Einleitend stellte Referent Flurin Cavelti, Assistent der Gruppenleitung, die Osterwalder AG vor. Danach erläuterte er die Herausforderungen, welche die Schweiz im Rahmen der Energiestrategie 2050 zu meistern habe und für die auch Wasserstoff ein Teil der Lösung sein könne.
In den Bereich Wasserstoff investiere die Osterwalder St.Gallen AG seit Jahren. Insbesondere in den Mobility-Segmenten LKW und Busse sehe das Unternehmen grosses Potential für Wasserstoff-Anwendungen. Osterwalder werde seine Tankstellen langfristig um H2-Zapfsäulen ergänzen und habe bereits zwei Wasserstofftankstellen in Betrieb (Oberstrasse St. Gallen und Winkeln SPAR Tankstelle). Weiter investiere die Osterwalder Gruppe zusammen mit der SAK (St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG) und der SNEE (SN Erneuerbare Energie AG) in die Wasserstoffproduktion. Im gemeinsamen Unternehmen, der Wasserstoffproduktion Ostschweiz AG, werde bereits jetzt Wasserstoff produziert.
Mit Blick in die Zukunft ist Flurin Cavelti optimistisch und davon überzeugt, dass die Anzahl Wasserstoff-betriebener LKW auf den Schweizer Strassen in den nächsten Jahren markant ansteigen werde.