Einfache Anfrage im Wortlaut:
Mit der Gemeinde-Tageskarte hat man freie Fahrt auf allen Strecken der SBB, auf den Postoautolinien, bei verschiedenen Privatbahnen, Schifffahrtsbetrieben und städtischen Nahverkehrsmitteln. Das beliebte Produkt wird jedoch per Ende 2023, durch eine neue Gemeinde Tageskarte abgelöst. Ein Online Verkauf ist künftig nicht mehr vorgesehen, das Ticket muss am Gemeindeschalter bezogen werden. In welcher Gemeinde spielt jedoch keine Rolle mehr.
Auch die Anzahl Tickets pro Gemeinde ist künftig nicht mehr begrenzt. Viele Gemeinde kritisieren, dass die SBB die Verkaufsabwicklung an die Gemeinden auslagern. Die Gemeinde Tageskarte ist ein freiwilliger Service, den die Kommunen ihren Einwohnerinnen und Einwohner anbieten können. Noch bis Mitte Juni haben die Gemeinden Zeit, sich für die neue ÖV-Tageskarte anzumelden. Die ÖV-Gemeinde-Tageskarte fördert das umweltbewusste Reisen und ist eine beliebte Dienstleistung der Stadt für jung und alt. Vereine, kleine Gruppen und auch Einzelpersonen nutzen die Karte gerne für Ausflüge. Heute stehen pro Tag 10 Tageskarten zur Verfügung. Für den Monat Juni sind aktuell schon fast alle verkauft.
Fragen:
1) Wie viele Gemeinde Tageskarten hat die Stadt Gossau in den letzten Jahren verkaufen können?
2) Bietet die Stadt Gossau auch im kommenden Jahr die Möglichkeit günstige öV-Tageskarten zu kaufen?
3) Wie wird sich der Preis der Tageskarte, die heute Fr. 45.- kostet, verändern?
Florian Kobler
Stadtparlamentarier
Präsident SP-Fraktion